Im Rahmen der Berufsorientierung in Klassenstufe 7 konnten unsere Schülerinnen und Schüler erste spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen. An drei Tagen besuchten sie unterschiedliche Betriebe in der Region, um die Arbeitswelt hautnah zu erleben.
Die Auswahl der Betriebe war bunt und abwechslungsreich:
Einige Schülerinnen und Schüler erkundeten die Arbeit in der Sparkasse und lernten dort den Kundenservice, den Umgang mit Geld und moderne Bankprozesse kennen. Andere verbrachten ihren Tag im Globus Markt, wo sie hinter die Kulissen des Einzelhandels blickten – vom Warenlager über die Frischetheke bis zur Kassenzone.
Besonders praxisnah war der Tag bei einer Herstellerfirma für Spanndecken, in der die Jugendlichen erleben konnten, wie kreative Raumgestaltung funktioniert und wie handwerkliches Geschick mit technischem Know-how verbunden wird (Sonderbericht verfügbar)
Auch der Besuch in einem Kindergarten war für viele eine bereichernde Erfahrung. Hier durften sie den pädagogischen Alltag miterleben, spielten mit den Kindern, unterstützten bei kleinen Aufgaben und erfuhren, wie viel Verantwortung und Einfühlungsvermögen dieser Beruf erfordert.
Im Landratsamt bekamen die Jugendlichen Einblick in die vielfältigen Verwaltungsaufgaben eines Landkreises – von Bürgerdiensten über Umwelt- bis zu Jugend- und Sozialangelegenheiten. Viele waren überrascht, wie abwechslungsreich die Arbeit in einer Behörde sein kann.
Technikinteressierte Schülerinnen und Schüler waren bei einer großen Haustechnikfirma mit den Schwerpunkten Sanitär, Heizung und Klimatechnik im Einsatz. Sie konnten miterleben, wie Heizsysteme installiert, Bäder geplant oder moderne Energiesparlösungen umgesetzt werden – ein spannender Blick in einen handwerklich-technischen Beruf mit Zukunft.
Lernen durch Erleben
Die Berufsfelderkundung war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur erste berufliche Interessen entdecken, sondern auch wichtige Fragen stellen und mit echten Profis sprechen.
Ein Dank an unsere Partner
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen beteiligten Betrieben für ihre Offenheit, ihr Engagement und die Zeit, die sie unseren Schülerinnen und Schülern gewidmet haben. Ohne diese Unterstützung wäre ein so praxisnahes Lernen nicht möglich.
Fazit
Die Berufsfelderkundung hat gezeigt: Es ist nie zu früh, um sich mit der eigenen Zukunft zu beschäftigen. Mit diesen ersten Einblicken haben unsere Siebtklässler einen wichtigen Schritt in Richtung Berufsorientierung gemacht – motiviert, interessiert und voller neuer Eindrücke.
BILDER FOLGEN IN KÜRZE